
Begriffe wie „Hausaufgabenlücke“ und „digitale Kluft“ sorgen seit Jahren für Aufsehen. Warum beschäftigen sie Schulbezirke, Gemeinden und Bildungseinrichtungen also noch immer so stark?
Bezirksleiter wissen, dass dies daran liegt, dass die Beseitigung der Ungleichheit beim digitalen Lernen ein besonders schwieriges Problem darstellt. Optionen wie Konnektivitätsumfragen und Selbstauskünfte der Schüler haben geholfen, aber insgesamt haben die Bezirksteams nicht das Gefühl, dass sie über die Daten oder die Zeit verfügen, die erforderlich sind, um Konnektivitätsprobleme effektiv zu identifizieren und zu lösen, um sicherzustellen, dass die Schüler auch außerhalb der Schule am Lernen teilnehmen können.
Jun Kim, Technologiedirektor der Moore Public Schools, Mac McMillan, IT-Administrator des Beaverton School District und Amanda Sutter, VP of Product bei Lightspeed Systems, diskutieren:
- Die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Identifizierung von Gerechtigkeitsproblemen.
- Eine neue Möglichkeit, Technologie zu nutzen, um gleichberechtigtes Lernen zu fördern.
- So schaffen Sie einen klaren und proaktiven Weg zur Überbrückung der digitalen Kluft.